Post 2ss-t/I3 50 80 00 - 11 681-6
Dieser Transportbahnpostwagen der Deutschen Bundespost aus dem Jahre 1967 wurde am 01.07.1995 ausgemustert und an die DB AG verkauft. Offenbar wurde der Wagen dann an den Verein "Dampfloktradition Oberhausen" (DTO) verkauft und mit Kunststofftanks versehen, um damit als Wasserwagen für die 41 360 eingesetzt zu werden. Letzten Endes kam es dazu nie. Der Wagen ist ausgerüstet mit einer 1.000V Durchgangsleitung und einer Dampfleitung. Ausgelegt für 120 km/h mit Lastbremsautomat und Hochleistungspuffern wäre der Wagen grundsätzlich schon im Museumsbahnverkehr einsetzbar.
Uns erreichte der Wagen im Januar 2006 zusammen mit 218 212-9 zur optischen Aufarbeitung, welche am 6.3.2006 abgeschlossen werden konnte. Dabei wurden die Arbeiten allein von unserem Malermeister Gerhard Stengel durchgeführt.
Im April 2017 wurde der Wagen erneut mit einem frischen Anstrich versehen.
Durch die Insolvenz der DTO im Jahre 2017 waren beide Bahnpostwagen letzten Endes an die "Ulmer Eisenbahnfreunde e.V." (UEF) abzugeben. So kam es, dass beide Bahnpostwagen im Juni 2019 abgeholt wurden.
Unsere Freude war groß, als uns im Juni 2024 - also nach 5 Jahren - der Wagen zum Kauf angeboten wurde. Man wurde sich handelseinig und seit dem 27.09.2024 steht der Wagen wieder bei uns.
Eine erneute Aufarbeitung findet derzeit nicht statt, weil andere Projekte Vorrang haben.