Der Fahrdraht führte jedoch nicht bis in den Schuppen, abgebügelt rollten die E-
Die Bundesbahn trennte sich ab 1985 von der Unterhaltung des Ringlokschuppens, so verlor auch die Schnellzugdampflok 01 150 von Walter Seidensticker ihre Unterstellmöglichkeit. Nach Entfernung der hinderlichen Mauer zur Malerwerkstatt bot sich somit der E-
Die Bielefelder Eisenbahnfrende übernahmen den Lokschuppen in einem bedauernswerten Zustand. Die Renovierung nahm mehrere Monate in Anspruch, das Ergebnis kann sich seit 2005 sehen lassen.
Ende 2011 konnte, finanziert durch Spendengelder, das Dach neu eingedeckt werden. Die Bausubstanz, durch das undichte Dach bereits geschädigt, ist nun für die nächsten Jahre gesichert.
Ende 2020 haben wir die komplette Holzbeplankung des Schuppentores erneuert. Das Jahr 2024 stand komplett im Zeichen der vollständigen Innenrenovierung. Der Schuppen erhielt einen neuen Innenanstrich und eine neue Elektroverkabelung inkl. Sicherungsverteiler. Um zusätzlichen Stauraum zu schaffen, wurde ein Schwerlastregal aufgestellt. Im Zuge der Arbeiten wurde auch ein größerer Druckluftkompressor mit einem 1.000 Liter Behälter installiert, ebenso eine entsprechende Verrohrung mit vielen Anschlussmöglichkeiten. Bohrmaschinen und Schleifsteine wurden aufgestellt und eine Schweißecke eingerichtet. Durch eine Kfz-Werkstattauflösung kamen wir in den Besitz von einigen Werkbänken, so ist auch gleichzeitiges Arbeiten an mehreren Stellen möglich.